Übung 1b Zwei Anforderungen

Hinweis: Erstellen Sie ein neues Netzwerk mit dem Namen Übung 1b und richten Sie den Zeitschritt ein, bevor Sie das Netzwerk ausführen, wie in Übung 1a beschrieben.

Topologie erstellen

Navigieren Sie zum linken Bereich und klicken Sie auf Bauen um die Node-Liste zu öffnen.

Ziehen Sie per Drag-and-Drop auf die Workspace-Map:

· 1 Eingangsknoten

· 2 Ausgangsknoten

Klicken Sie auf Kante um den „Link-Modus“ zu aktivieren. Und verbinde die Knoten wie in der Abbildung unten gezeigt:

Klicken Sie erneut auf Kante um den „Link-Modus“ zu deaktivieren.

Hinweis: Weitere Informationen zu den verschiedenen Knotentypen finden Sie in der Dokumentation hier.

Konfigurieren Sie die Attribute des Knotens

Doppelklicken Sie auf jeden Knoten, um das Knotenfenster auf der rechten Seite des Bildschirms zu öffnen und die Knoten wie in der folgenden Abbildung einzurichten

Klicken Sie im linken Bereich auf Ein Modell ausführen .

Ein neues Fenster öffnet sich, klicken Sie auf Einreichen

Water Strategy ermöglicht es Ihnen, verschiedene Ergebnisse in derselben Grafik zu visualisieren. Klicken Sie dazu auf einen beliebigen Knoten und dann klicken Sie auf das Symbol für das Attribut **simuliert_fließen. **

Wählen Sie die gewünschten Attribute aus der Dropdownliste aus und klicken Sie auf das Symbol

Erklärung

Der Eingangsknoten kann maximal 10 MM³/Tag liefern, aber beide Ausgangsknoten haben Anforderungen von insgesamt 16 MM³/Tag. Da für beide Anforderungen negative Zuweisungsstrafen gelten, priorisiert das Netzwerk auf der Grundlage der Höhe dieser Strafen. Der Ausgangsknoten mit den negativeren Zuweisungszuweisungen erhält eine höhere Priorität.

In diesem Fall hat der linke Ausgangsknoten eine Zuweisungsstrafe von -10, was im Vergleich zur Zuweisungsstrafe des rechten Ausgangsknotens von -5 eine höhere Priorität hat. Folglich wird Wasser zuerst dem linken Ausgangsknoten zugewiesen, und das restliche Wasser wird dem rechten Ausgangsknoten zugewiesen.

Last updated

Was this helpful?