Hinzufügen einer Quelle, die das Grundwasser darstellt
layout: description: visible: false outline: visible: true pagination: visible: true tableOfContents: visible: true title: visible: true
Hinzufügen einer Quelle, die das Grundwasser darstellt
In diesem Abschnitt ein Eingabe Ein Knoten, der eine Grundwasserquelle darstellt, wird dem Reservoirsystem hinzugefügt. Der Bedarfsknoten wird Wasser sowohl aus dem Grundwasser als auch aus dem Reservoir beziehen. Grundwasser wird als Ertrag modelliert.
Neues Szenario erstellen
Klonen Sie die „Nachfrage mit Behandlungsverlusten“ Szenario und nenne das neue „Nachfrage bei GW“
Einen Eingabeknoten hinzufügen
Fügen Sie ein Eingabe Knoten unter dem Bedarfsknoten, wie unten gezeigt. Benennen Sie den Knoten in „Grundwasserbrunnen“ um

## #Notice: Um in jedem der vorherigen Szenarien dasselbe Verhalten beizubehalten, muss der Max Flow des Eingabeknotens in jedem Szenario auf 0 gesetzt werden.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ im Max Flow-Attribut des Input-Knotens.

und dann durch Einstellen eines maximalen Durchflusses von 0 mm3/Tag in das Textfeld:

und bevor Sie die Änderungen speichern, wählen Sie alle Szenarien aus, sodass der 0-Flow für alle Szenarien gilt:

und klicken Sie dann auf sparen.
Einstellung des Grundwasserzuflusses
Als Nächstes müssen wir den Ertrag des Grundwassers in diesem Szenario festlegen. Stellen Sie das ein Maximaler Durchfluss des zu erstellenden Knotens 0.02 MM3/Tag statt 0**.** Dies stellt die maximal mögliche Versorgung des Eingangsknotens zu jedem Zeitschritt dar.

Führen Sie dann dieses Szenario aus.

Ergebnisse ansehen und vergleichen
Vergleiche die simuliert_Volumen des Reservoirs zu dem des **Szenario „Nachfrage mit Behandlungsverlusten“ **.


Übungen und Fragen
Last updated
Was this helpful?