Hinzufügen eines Damms (Reservoir)


layout: description: visible: false outline: visible: true pagination: visible: true tableOfContents: visible: true title: visible: true


Hinzufügen eines Damms (Reservoir)

1. Unterschied zwischen Speicher- und Reservoirknoten

Bitte beachten Sie, dass es in WaterStrategy und Pywr zwei Knoten gibt, die Reservoire darstellen. Der erste ist ein Speicher Knoten und der zweite ist ein Stausee Knoten.

Beide Knoten speichern Wasser. Der Reservoirknoten funktioniert genau wie ein storage node, hat jedoch eingebaute Parameter, die dies ermöglichen Verdunstung und Niederschlag um direkt auf dem Knoten dargestellt zu werden. Um zu repräsentieren Verdunstung und Niederschlag Bei einem storage node wird ein Einzugsgebiet, das mit dem storage node verbunden ist, zur Darstellung von Niederschlägen verwendet, und der Ausgangsknoten, der Wasser aus dem 1234567890__ bezieht, wird zur Darstellung der Verdunstung verwendet.

In diesem Tutorial werden Reservoirknoten verwendet, um das Reservoirsystemmodell zu erstellen.

2. Erstellen Sie das Beispielmodell für ein Reservoirsystem

2.1 Klicken Sie auf das im letzten Abschnitt erstellte Netzwerk und öffnen Sie es

Öffne das erstellte Netzwerk

2.2 Finde einen Fluss auf der Karte

Dieses Tutorial hat einen empfohlenen Standort, aber es spielt keine Rolle, ob Sie den genauen Standort nicht finden können, suchen Sie einfach einen anderen Ort mit einem Fluss.

Empfohlener Standort für dieses Beispiel
Der in diesem Beispiel verwendete Fluss

2.3 Fügen Sie die folgenden Knoten zum Netzwerk hinzu

  • Platziere ein Stausee-Knoten zum Fluss.

Reservoirknoten

## #Notice: stellen Sie sicher, dass Sie den Knoten 'Reservoir' verwenden: und nicht der 'Storage'-Knoten: .

Hinzufügen eines Reservoirknotens
  • Platziere ein [Einzugsgebiet] (https://water-strategy.gitbook.io/water-strategy/modelling-fundamentals/node-types/catchment-node)node stromaufwärts des Reservoirs. Der Einzugsknoten stellt den Fluss dar, der in den Stausee fließt.

Einen Einzugsgebietsknoten hinzufügen
  • Platziere ein [Ausgabe] (https://water-strategy.gitbook.io/water-strategy/modelling-fundamentals/node-types/output-node)node stromabwärts des Reservoirs. Der Ausgangsknoten stellt in diesem Fall den Flussausfluss dar.

Hinzufügen eines Ausgangsknotens
  • Platz zwei [Link] (https://water-strategy.gitbook.io/water-strategy/modelling-fundamentals/node-types/link-node)nodes zwischen dem Reservoir und den Ausgangsknoten (wie unten gezeigt). In diesem Fall stehen diese Verbindungsknoten für (1) das Auslaufen des Reservoirs und (2) das Überlaufen.

Hinzufügen von Linkknoten

Das oberes link node Die Darstellung der Reservoirabgabe steht für den Durchfluss, der das Reservoir aufgrund von Freisetzungsregeln oder zur Erfüllung flussabwärts gelegener Zuweisungen verlässt. Die Freigaberegeln würden in der Regel auf diesem Knoten festgelegt. Die auf diesem Knoten definierten Reservoir-Freigaberegeln werden normalerweise durch einen Parameter dargestellt, der im Max\ _flow-Attribut des Knotens definiert ist.

Das niedriger link node steht für die Leckage aus dem Reservoir. Der Überlauf wird verwendet, wenn Regeln für die Freisetzung von Reservoirs definiert sind, die einschränken, wie viel Wasser über diesen Knoten abgeleitet werden kann, und wenn mehr Wasser abgelassen werden muss, als nach den Freigaberegeln zulässig ist (z. B. wenn die Kapazität des Reservoirs überschritten ist). Da das Überlaufen des Reservoirs in der Regel nur genutzt wird, wenn die Kapazität des Reservoirs überschritten ist, wird an diesem Knoten in der Regel ein sehr positiver Zuweisungsabzug verhängt.

Verbinden Sie die Knoten mit Kanten, die allgemein bezeichnet werden Links.

## #Notice: Denken Sie daran, die Knoten zu verbinden, indem Sie zuerst auf den Upstream-Knoten und dann auf den Downstream-Knoten klicken.

Sie können sehen, wie Sie Kanten hinzufügen, in der Video unten.

Anleitung zum Hinzufügen von Kanten

Das Reservoirsystem sollte aussehen wie Zahl unten.

Das Beispiel eines Reservoirsystems

2.4 Richten Sie den Zeitschritt und den Zeithorizont ein

Richten Sie den Zeitschritt und den Zeithorizont ein

2.5 Benennen Sie die Knoten in Namen um, die für ihren Kontext sinnvoll sind

  • die Einzugsgebiet Knoten zu 'Beispiel catchment',

  • die Stausee Knoten zu 'Beispiel reservoir'

  • die Ausgang Knoten zu 'Beispiel outlet'.

  • die Verknüpfung Knoten zu 'Veröffentlichung'und der andere'Verschütten'.

Die Abbildung unten zeigt, wo Sie klicken müssen, um den Einzugsgebietsknoten umzubenennen. Derselbe Vorgang kann für alle anderen Knoten wiederholt werden.

Benennen Sie den Einzugsgebietsknoten um

2.6 Daten in den Einzugsgebietsknoten eingeben

Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um die Zeitreihendaten für diesen Schritt zu finden.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1MR1Xxk77gFzcY3J3r6c6g38UB8pd1HMY/edit?usp=sharing&ouid=103362449956532179397&rtpof=true&sd=true

  • Klicken Sie auf das Einzugsgebietsknoten und folgen Sie den Klicks (rote Pfeile), die in der folgenden Abbildungsfolge dargestellt sind.

Klicken Sie auf den Einzugsgebietsknoten und dann auf die Schaltfläche Bearbeiten für das Flow-Attribut.
Der Parametertyp, der für den Flow-Parameter verwendet werden soll, sollte auf PYWR Dataframe gesetzt werden, was eine Zeitreihe ist.
Klicken Sie auf „OK“, um die Änderung des Parametertyps zu akzeptieren.
  • Im Excel-Link haben Sie eine Zeitreihe. Bitte kopieren Sie die erste (oder nur eine Zeitreihe, falls es nur eine gibt). Achten Sie darauf, auch die Daten zu kopieren.

  • Fügen Sie die Zeitreihe in die Zelle ein A1 in der Registerkarte „Datenrahmen

Zuflussdaten einfügen
  • Sie sollten eine Zeitreihe wie unten gezeigt haben. Klicken Sie Speichern.

Zuflussdaten speichern

2.7 Eingabe von Daten in den Beispiel-Reservoir-Knoten

  • Klicken Sie auf das Beispiel Reservoirknoten

  • Stellen Sie das maximal_Volumen bis 25 Mm3. Dies ist die maximale Kapazität für den Damm in diesem Tutorial.

  • Stellen Sie das anfänglich_Volumen bis 15 Mm3. Dies ist die Speicherebene, mit der die Simulation im ersten Zeitschritt beginnt.

  • Stellen Sie das Zuweisungsstrafe an -200. Für Stauseen wird häufig eine negative Zuweisungsstrafe verhängt. In Systemen mit mehreren Reservoirs und mehreren Quellen werden häufig Zuweisungsstrafen verhängt, um die Nutzung von Reservoirs oder anderen Wasserquellen auszugleichen.

Die Attribute auf dem Reservoir sollten wie folgt aussehen:

Reservoirdaten
  • Auf dem Beim Knoten Spill Link wurde die 'Zuweisungsstrafe' auf 1000 gesetzt

Verhängung von Strafen bei der Zuteilung von
  • Das Der Release-Link-Knoten sollte keine Dateneingabe haben.

Link-Einstellung freigeben

2.9 Führen Sie das Modell aus

Führen Sie das Modell aus
Führen Sie das Modell aus

2.10 Sehen Sie sich die berechneten Ergebnisse an

  • Sehen Sie sich das 'ansimuliert_Volumen'des Reservoirknotens, um das Speichervolumen des Reservoirs im Zeitverlauf zu sehen.

Berechnete Ergebnisse abrufen
  • Klicken Sie auf die Ansicht „Handlung“.

Sehen Sie sich das Reservoirvolumen an

Es wird beobachtet, dass sich das Reservoir füllt und den größten Teil des Zeithorizonts voll bleibt. Dies ist der Fall, weil das Reservoir weder beansprucht noch Verdunstungsverluste definiert sind.

Um ein Video zur Ausführung des Modells und zur Anzeige der Ausgaben zu sehen, klicken Sie hier.

Last updated

Was this helpful?