Übung 1a Zwei Knoten

Neues Modell erstellen

Erstellen Sie mithilfe der folgenden Vorlage ein neues Netzwerk mit dem Namen Übung 1a:

Pywr Child Template v1 (März 2021) — Flusseinheiten in MM3/Tag

Zeithorizont einstellen

Dieser Schritt ist für alle Netzwerke obligatorisch, da er den Start, das Ende und den Zeitschritt der Simulation definiert. Für dieses Beispiel konfigurieren wir einen einjährigen Simulationshorizont mit einem täglichen Zeitschritt.

Knoten hinzufügen

Navigieren Sie zum linken Bereich und klicken Sie auf Bauen um die Node-Liste zu öffnen.

Ziehen Sie per Drag-and-Drop auf die Workspace-Map:

· 1 Eingangsknoten

· 1 Ausgangsknoten

Hinweis: Weitere Informationen zu den verschiedenen Knotentypen finden Sie in der Dokumentation hier.

Hinzufügen von Kanten

Klicken Sie auf Kante um den „Link-Modus“ zu aktivieren.

Um eine Verbindung zwischen Knoten herzustellen, klicken Sie zuerst auf den Eingabeknoten und dann auf den Ausgabeknoten. Die Kanten sind gerichtet, und die Richtung wird vom ersten zum zweiten Knoten festgelegt.

Klicken Sie erneut auf Kante um den „Link-Modus“ zu deaktivieren.

Flow-Eingabeknoten hinzufügen und Netzwerk ausführen

Doppelklicken Sie auf den Eingabeknoten. Dadurch wird das Knotenfeld auf der rechten Seite des Bildschirms geöffnet.

Abschnitte des Node Panels:

  • **Details: ** Hier können Sie den Namen und die Beschreibung des Knotens ändern.

  • **Eingaben: ** Dieser Abschnitt enthält die grundlegenden Attribute, die für jeden Knoten konfiguriert werden müssen. Diese Attribute sind benutzerdefiniert.

  • **Ausgaben: ** In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse nach der Simulation angezeigt.

Wählen Sie die Eingang Node und Change maximal_fließen nach 10.

Klicken Sie im linken Bereich auf Ein Modell ausführen .

Ein neues Fenster öffnet sich, klicken Sie auf Einreichen

Warte bis zum Bedienfeld „Läuft zeigt eine grüne Anzeige für eine erfolgreiche Ausführung.

Um den von der Eingabe gelieferten Fluss zu visualisieren, klicken Sie auf Eingang Knoten und dann klicken Sie auf das Symbol für das Attribut simuliert_Strömung

Um den gelieferten Fluss bis zum Ausgang zu visualisieren, klicken Sie auf Ausgang Knoten und dann klicken Sie auf das Symbol für das Attribut simuliert_Strömung

Die folgenden Diagramme sind die vom Netzwerk generierten Ergebnisse

Erklärung

Der Eingangsknoten dient als Wasserversorgungsquelle und liefert je nach Bedarf maximal 10 mm³/Tag, da dem Ausgangsknoten keine Zuweisungsstrafe zugeordnet ist und somit keine Wasserversorgung erforderlich ist.

Fügen Sie dem Ausgangsknoten Priorität hinzu und führen Sie das Netzwerk aus

Wählen Sie die Ausgang Node und Change Zuweisungsstrafe an -10. Ein negativer Wert legt eine höhere Priorität für den Knoten fest. Weitere Informationen zu Zuweisungsstrafen finden Sie im Zuweisungsstrafe Dokumentation

Klicken Sie im linken Bereich auf Ein Modell ausführen .

Führen Sie das Modell aus und visualisieren Sie die Ergebnisse wie im vorherigen Schritt beschrieben

Erklärung

Der Eingangsknoten dient als Wasserversorgungsquelle und liefert maximal 10 mm³/Tag.

Das Zuweisungsstrafe wenn der Ausgangsknoten auf einen negativen Wert gesetzt ist (-10), wodurch die Zuweisung von Wasser zu diesem Knoten priorisiert wird, ohne Einschränkung des maximalen Durchflusses, kann der Ausgangsknoten so viel Wasser verbrauchen, wie das Netzwerk ihn versorgen kann.

Fügen Sie dem Ausgangsknoten den erforderlichen Flow hinzu und führen Sie das Netzwerk aus

Wählen Sie die Ausgang Node und Change maximal_Durchfluss bis 6 mm³/Tag, es teilt dem Netzwerk mit, welcher Verbrauch für diesen Ausgangsknoten erforderlich ist.

Klicken Sie im linken Bereich auf Ein Modell ausführen . Führen Sie das Modell aus und visualisieren Sie die Ergebnisse wie zuvor beschrieben

Erklärung

Der Eingangsknoten dient als Wasserversorgungsquelle und liefert maximal 10 mm³/Tag.

Das Zuweisungsstrafe priorisiert die Zuweisung von Wasser zum Ausgangsknoten, eine Beschränkung auf die maximale Entnahme von 6 mm³/Tag wurde hinzugefügt, jetzt erhält der Ausgang nur noch die eingeschränkten 6 mm³/Tag als maximale Versorgung des angeforderten Bedarfs.

Last updated

Was this helpful?