layout: description: visible: false outline: visible: true pagination: visible: true tableOfContents: visible: true title: visible: true
Der Wassertransportknotentyp ermöglicht es Benutzern, zu definieren, wie Wasser unter realen Bedingungen durch verschiedene Knoten fließt. Im Folgenden sind die am häufigsten verwendeten Knoten für den Wassertransport aufgeführt:
Link NodeFlussknotenKnoten „Delay“Das link node stellt eine Verbindung im Wassersystem oder eine andere Sehenswürdigkeit dar, der eine maximale oder minimale Durchflussbeschränkung oder eine Zuordnungspriorität zugewiesen wurde. Bitte beachten Sie, dass in Pywr Kanten (Verbindungen) keine Fließbeschränkungen zugewiesen werden können und daher häufig Verbindungsknoten für diesen Zweck verwendet werden. API Referenz.
flow
Zuweisungsstrafe
Die Kosten pro Einheit fließen über den Knoten
Fakultativ
max._
Die maximale Durchflussbeschränkung auf dem Knoten
Optionaler
Mindestwert_fließen
Die minimale Flussbeschränkung auf dem Knoten
Fakultativ
kommt bald...
Loading...
Das Delay-Knoten ist ein Knoten, der den Fluss um eine bestimmte Anzahl von Zeitschritten oder Tagen verzögert. Dieser Knoten wird verwendet, wenn die Wasserausbreitungszeit im Vergleich zur ausgewählten Zeitskala nicht ignoriert werden kann. API Referenz.
Zuweisungsstrafe
Die Kosten pro Einheit fließen über den Knoten
Fakultativ
Zeitschritte
Anzahl der Zeitschritte, um den Flow zu verzögern
Fakultativ
Tage
Anzahl der Tage, um den Ablauf zu verzögern. Die Angabe einer Anzahl von Tagen (statt einer Anzahl von Zeitschritten) ist nur gültig, wenn die Anzahl der Tage exakt durch das Zeitschrittdelta des Modells teilbar ist
Fakultativ
initial_flow
Vom Knoten bereitgestellter Flow für die ersten Zeitschritte, bevor ein verzögerter Flow verfügbar ist. Dieser Wert ist für alle verzögerten Zeitschritte und alle Modellszenarien konstant. Die Standardeinstellung ist 0.0
Fakultativ
kommt bald...
Das RiverSplit node ist eine Abzweigung im Flussnetz. Es ist für einen einfachen Fall vorgesehen, in dem ein festes Verhältnis des Durchflusses auf mehrere Flussläufe flussabwärts verteilt werden muss. API Referenz.
). _Namen
Faktoren
Die Faktoren, die bei den zusätzlichen Spaltungen erzwungen werden müssen. Anzahl der zusätzlichen_Es wird davon ausgegangen, dass Slot um eins kleiner ist als die Länge der Faktoren (gemäß der pywr.nodes.MultiSplitLink-Dokumentation
Optionaler
Steckplatz
Die Identifikatoren, die sich auf die Steckplätze beziehen, wenn von diesem Knoten aus eine Verbindung hergestellt wird. Die Länge muss um eins größer sein als die Anzahl der benötigten zusätzlichen Steckplätze.
Fakultativ
kommt bald...
Das RiverSplitWithGauge node ist eine Abzweigung des Flussnetzes mit einem minimalen Restfluss (MRF). Gemäß Fluss Split erstellt jedoch standardmäßig eine andere Route im zugrunde liegenden Objekt, um eine MRF zu modellieren. Diese Route ist so gewählt, dass das MRF nicht Teil erzwungener Verhältnisse ist. Mit diesem Objekt soll der Fall modelliert werden, dass ein Teil des Flusses oberhalb des MRF abstrahiert werden kann (z. B. 90% des Flusses über dem MRF). API Referenz.
Kosten Kosten Die Faktoren Die
mrf
Der minimale Restdurchfluss (MRF) am Messgerät
Erforderlich
mrf_
Die Kosten der Route über das MRF
Erforderliche
Kosten
der anderen (uneingeschränkten) Route
Erforderliche
Faktoren, die bei den zusätzlichen
Teilungen erzwungen werden müssen. Anzahl der zusätzlichen_Es wird davon ausgegangen, dass Slot um eins kleiner ist als die Länge der Faktoren (gemäß Multisplit-Verbindung Dokumentation)
Erforderlich
Slot-Namen
Die Identifikatoren, die sich auf die Steckplätze beziehen, wenn von diesem Knoten aus eine Verbindung hergestellt wird. Die Länge muss um eins größer sein als die Anzahl der benötigten zusätzlichen Steckplätze
Erforderlich
kommt bald...
Loading...
Loading...
Loading...